Ingra Eva Herrmann, Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht, informiert, wann und wie Gesellschafter anstelle des Geschäftsführers zur Gesellschafterversammlung laden können.
Familienrecht: Getrennt und doch nicht getrennt
Auf die Gestaltungsmöglichkeiten der steuerlichen Veranlagung, wenn sich die Eheleute trennen, weist Rechtsanwalt Stephan Stöcker hin.
Arbeitsrecht: Vertraulichkeit bei Kollegenbeleidigung in privater Chatgruppe?
Über eine neue Gerichtsentscheidung zur Frage der Vertraulichkeit in privaten Chatgruppen berichtet Martin Hertzberg, Fachanwalt für Arbeitsrecht.
Arbeitsrecht: Neue „Erstbescheinigungen“ können hinterfragt werden
Martin Hertzberg, Fachanwalt für Arbeitsrecht, erläutert, welche Einwände Arbeitgeber gegen die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall erheben können.
Gesellschaftsrecht: Gesellschafter als alleiniger Geschäftsführer – Unsterblichkeit oder Vorsorge!
Ingra Eva Herrmann, Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht, informiert über Handlungsmöglichkeiten für den Fall des Todes eines geschäftsführenden Gesellschafters.
Baurecht: Keine Vergütung bei fehlender Widerrufsbelehrung
Der Beitrag von Michelle Jakob, Fachanwältin für Baurecht und Architektenrecht, warnt vor den negativen Folgen eines Widerrufs, wenn bei Vertragsabschlüssen außerhalb von Geschäftsräumen die Widerrufsbelehrung fehlte.
Arbeitsrecht: Neues Hinweisgeberschutzgesetz
Welche Auswirkungen das neue Gesetz auf die Unternehmen hat, wird aufgezeigt von Martin Hertzberg, Fachanwalt für Arbeitsrecht.
Arbeitsrecht: Gesetzentwurf zur Arbeitszeiterfassung
Martin Hertzberg, Fachanwalt für Arbeitsrecht, stellt die aktuelle Rechtslage und den neuen Gesetzentwurf vor.
Wettbewerbsrecht: Schadensersatz eines Verbrauchers bei UWG-Verstoß
Volkmar Nicodemus, Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz, beleuchtet den Schadensersatzanspruch von Verbrauchern bei irreführender Werbung.